Möchten Sie wissen, wie viele emittierende Elemente der Heizkörper in jedem Raum haben sollte? Wir erklären Ihnen, wie Sie dies tun, damit Ihr Heizsystem am effizientesten funktioniert.
Schritt 1: Sie müssen die Gesamtgröße des Raums in Quadratmetern berechnen. Multiplizieren Sie dazu die Breite mit der Länge.
Schritt 2: Multiplizieren Sie dann die Quadratmeter des Raums mit 120 (übergroßer Heizfaktor für größere Einsparungen: Investition in Heizkörper = geringerer Verbrauch = Einsparungen), um mit der Operation den erforderlichen Kcal im Raum zu erhalten
Schritt 3: Teilen Sie das vorherige Ergebnis durch 150, dh Wärmeabgabe oder Kcal, die von einem Standard-Aluminiumelement oder 500 mm zwischen den Achsen abgegeben werden, und Sie erhalten die Anzahl der Elemente, die Ihr Aluminiumkühler benötigt. AUGE! Abhängig vom Abstand zwischen den Achsen des Elements gibt dies mehr oder weniger Wärme ab. Wie gewöhnlich:
Abstand zwischen den Achsen 350 mm - Wärmeabgabe 115 Kcal.
Abstand zwischen den Achsen 500 mm - Wärmeabgabe 150 Kcal.
Abstand zwischen den Achsen 600 mm - Wärmeabgabe 180 Kcal.
Abstand zwischen den Achsen 700 mm - Wärmeabgabe 200 Kcal.
Abstand zwischen den Achsen 800 mm - Wärmeabgabe 230 Kcal.
Wir müssen berücksichtigen, dass es zweckmäßig ist, 15 cm über und unter dem Kühler für die Umwälzung an seiner Stelle zu lassen
VERGESSEN SIE NICHT, dass je mehr Kühlerelemente der Hydraulikkreis hat, in kürzerer Zeit die gewünschte Temperatur erreicht wird, was sich in einer kürzeren Kesselbetriebszeit, weniger Brennstoffverbrauch und größeren Einsparungen niederschlägt.
Unsere Kunden vertrauen uns
Meinungen unserer Kunden
Erhalten Sie unsere Neuigkeiten