Rehabilitaweb Ihr Online-Anbieter von Klimaanlagen, Sanitäranlagen und Elektrizität.
Senden an:
Senden an:
Abonnieren 💌 KLICK HIER und wir geben Ihnen 5€ ZUSÄTZLICHEN RABATT auf Ihren ersten Einkauf *Mindestbestellwert 100 €

Solare Klimaanlage: Typen, Betrieb, Preis und Lichteinsparung

12. Januar 2024

Solarklimaanlage ist eine Klimaanlage, die mit Sonnenlicht betrieben wird, um Kälte zu erzeugen. Es ist paradox zu glauben, dass das, was hohe Temperaturen verursacht, auch die nachhaltigste Lösung dafür ist.

Der Einsatz einer herkömmlichen Klimaanlage kann im Sommer bis zu 80 % der Gesamtkosten der Stromrechnung ausmachen, bei der solarbetriebenen Klimaanlage entfällt dieser Aufwand jedoch vollständig, was zu erheblichen Stromeinsparungen führt.

Im Folgenden zeigen wir Ihnen die Arten bestehender Anlagen, deren Preis und Betrieb sowie einige Tipps, wie Sie Ihre Stromrechnung vollständig senken können.

Solare Klimaanlage: Typen, Betrieb, Preis und Lichteinsparung


Arten von Klimaanlagen mit Solarpaneelen und Betrieb

Es gibt verschiedene Arten von Klimaanlagen mit Solarpaneelen, deren Installation zusätzlich zu den korrekten Platzierungen sowohl der Klimaanlage als auch der Solarpaneele von einem autorisierten Installateur durchgeführt werden muss Umgang mit dem Kältemittelgas.


Betrieb einer solaren Klimaanlage durch Absorption

Eine Solarabsorptionsklimaanlage ist ein Kühlsystem, das sich die Zustands- und Temperaturänderung von Ammoniak und Wasser zunutze macht.

Diese Stoffe befinden sich in einer Absorptionseinheit und lösen den folgenden Prozess aus, um eine Kühlung zu erreichen:

  1. Sonnenwärme erhöht die Temperatur von Ammoniak und verdampft es
  2. Das verdampfte Ammoniak gelangt in einen Kondensator, wodurch es Wärme nach außen überträgt und in einen flüssigen Zustand übergeht.
  3. Das flüssige Ammoniak strömt durch ein Expansionsventil, wodurch seine Temperatur sinkt, und gelangt zum Verdampfer, wo es die Raumluft aufnimmt und verdampft.
  4. Das verdampfte Ammoniak kehrt zur Absorbereinheit zurück und vermischt sich erneut mit dem Wasser


Hybrid-Solaranlage mit Luftbetrieb

Hybride Solarklimaanlagen bestehen aus der Installation von Photovoltaikmodulen, um den Strom zu erzeugen, den die Klimaanlage für ihren Betrieb benötigt.

Bei Sonneneinstrahlung sammeln die Module diese Energie und wandeln sie dank eines Wechselrichters in Gleichstrom um. Es ist ein System, das für jede Art von Klimaanlage funktioniert, die wir kennen: Split-, Kanal- oder tragbare Klimaanlage.


Wie viel kostet eine Solarklimaanlage?

Solar-Klimaanlagen-Sets kosten in der Regel zwischen 1.500 und 2.000 € für eine Leistung von 2 bis 3 kW. Zu diesen Kosten müssen wir die Kosten für die Installation von Klimaanlagen und Sonnenkollektoren hinzufügen. Um uns eine Vorstellung zu geben, betragen sie:

  • Ab 600 € bis 800 € pro Quadratmeter ist die Installation eines solaren Eigenverbrauchs möglich. Dies hängt vom Solarpanel-Installateur ab. Daher ist es ratsam, verschiedene Angebote einzuholen und diese zu vergleichen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
  • Ab 265 € für den Einbau einer Split-Klimaanlage, ab 550 € für den Einbau einer Abluftklimaanlage und ab 120 € für den Einbau einer tragbaren Klimaanlage

Daher liegen die Kosten für die Installation einer Solarklimaanlage immer bei über 3.000 €.


< b>Welchen Strompreis muss ich vereinbaren, wenn ich über eine Solarklimaanlage verfüge?

Wenn Sie gerade eine Klimaanlage in Ihrem Zuhause installiert haben oder darüber nachdenken, dies zu tun, empfiehlt es sich, sich für die Eigenverbrauchsmodalität mit Überschüssen zu entscheiden.

Auf diese Weise erhalten Sie eine Entschädigung in Form einer wirtschaftlichen Reduzierung Ihrer Stromrechnung für die Einspeisung der von Ihren Solarmodulen erzeugten und von Ihnen nicht genutzten Energie in das Stromnetz.

Bei der Auswahl des günstigsten Vertrags für Ihre Lieferung müssen Sie die folgenden Aspekte berücksichtigen:

  • Der Preis pro Kilowattstunde (kWh) der aus dem Netz bezogenen elektrischen Energie
  • Der Preis pro Kilowattstunde (kWh) der überschüssigen Energie, die in das Stromnetz eingespeist wird
  • Die Stromverbrauchspläne der Bewohner der Immobilie
  • Die Möglichkeit, eine virtuelle Batterie zu beauftragen, um Überschüsse anzusammeln, die in einem Abrechnungszeitraum nicht ausgeglichen werden können

Andere verwandte Artikel

So beleuchten Sie Ihre Bilder, damit sie besser zur Geltung kommen 3. Februar 2025

So beleuchten Sie Ihre Bilder, damit sie besser zur Geltung kommen

Die richtige Beleuchtung kann die Art und Weise, wie ein Gemälde in …

Wie macht man Löcher in Fliesen? Tipps und Tricks für perfektes Bohren 31. Januar 2025

Wie macht man Löcher in Fliesen? Tipps und Tricks für perfektes Bohren

Ein Loch in eine Fliese zu bohren mag wie eine einfache Aufgabe …

Arten von Schraubendrehern und ihre Verwendung 28. Januar 2025

Arten von Schraubendrehern und ihre Verwendung

Der Schraubendreher ist eines der gebräuchlichsten und vielseitigsten Handwerkzeuge, das sowohl in …

Wie verbinde ich meine Garza-Geräte mit einem 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk? 27. Januar 2025

Wie verbinde ich meine Garza-Geräte mit einem 2,4-GHz-WLAN-Netzwerk?

Wenn Sie über Smart-Geräte der Marke Garza verfügen und beim Einrichten Probleme …

Was ist eine Mühle und wofür wird sie verwendet? 24. Januar 2025

Was ist eine Mühle und wofür wird sie verwendet?

Wenn wir über unverzichtbare Elektrowerkzeuge sprechen, fällt uns nicht immer zuerst die …

Unsere Kunden vertrauen uns

4,54/5 (2288 Stimmen)

Meinungen unserer Kunden


Erhalten Sie unsere Neuigkeiten

Siehe Einzelheiten + -
Wenn Sie diese Option aktivieren, senden wir Ihnen die besten Angebote sowie exklusive Sonderangebote und Rabatte an Ihre E-Mail-Adresse. Sie können sich jederzeit abmelden.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt, es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.
Legen Sie Ihre Cookie-Einstellungen fest
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein personalisiertes, sicheres und zuverlässiges Erlebnis zu bieten und die Seitenleistung messen zu können, um unsere Dienste weiter zu verbessern. Weitere Informationen oder die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit zu bearbeiten, finden Sie auf der Seite Cookie-Richtlinie
Hinausgehen