Rehabilitaweb Ihr Online-Anbieter von Klimaanlagen, Sanitäranlagen und Elektrizität.
Senden an:
Senden an:
Abonnieren 💌 KLICK HIER und wir geben Ihnen 5€ ZUSÄTZLICHEN RABATT auf Ihren ersten Einkauf *Mindestbestellwert 100 €

Wichtige Hinweise zur Poolpflege

4. April 2025

Um einen Pool in perfektem Zustand zu halten, sind ein ausgewogener Wasserhaushalt und regelmäßige Reinigung erforderlich. Von der pH-Regulierung bis zur Algen- und Pilzvorbeugung beeinflusst jedes Detail die Wasserqualität. In diesem Artikel bieten wir Ihnen wichtige Schlüssel zur Gewährleistung eines sauberen, sicheren und spielbereiten Pools.

Wichtige Hinweise zur Poolpflege

Um einen Pool in optimalem Zustand zu halten, müssen mehrere Schlüsselfaktoren beachtet werden. Damit Ihr Wasser immer für ein erfrischendes Bad bereit ist, sind die folgenden Punkte wichtig:


1. pH-Regulierung

Der pH-Wert des Wassers misst seinen Säure- oder Alkalinitätsgrad auf einer Skala von 0 bis 14. Um eine sichere und angenehme Umgebung zu gewährleisten, sollte der pH-Wert zwischen 7 und 7,8 liegen. Werte außerhalb dieses Bereichs können Haut- und Augenreizungen verursachen sowie die Wirksamkeit von Desinfektionsmitteln verringern. Es ist wichtig, regelmäßige Wasseranalysen durchzuführen und den pH-Wert bei Bedarf mit speziellen Produkten anzupassen, um ihn zu erhöhen oder zu senken.


2. Richtige Chlorierung

Chlor ist das am häufigsten verwendete Desinfektionsmittel bei der Poolpflege, da es Bakterien und andere Mikroorganismen abtötet. Es gibt zwei Hauptmethoden der Chlorierung:

- Schockbehandlung: Wird zu Beginn der Saison oder wenn das Wasser Anzeichen einer Verunreinigung aufweist angewendet. Dabei wird zur Tiefendesinfektion eine hohe Chlordosis zugegeben.

- Kontinuierliche Behandlung: Dabei wird regelmäßig Chlor in moderaten Dosen hinzugefügt, um ein konstantes Desinfektionsniveau aufrechtzuerhalten.

Während der Chlorierung muss der pH-Wert unbedingt im richtigen Bereich gehalten werden, da ein unausgeglichener pH-Wert die Wirksamkeit des Chlors verringern und zu Unbehagen bei den Badenden führen kann.


3. Vorbeugung und Bekämpfung von Algen

Algen können schnell wachsen, dem Wasser eine grünliche Färbung verleihen und Oberflächen rutschig machen. Um sein Auftreten zu verhindern, wird empfohlen:

- Reinigen Sie regelmäßig die Wände und den Boden des Pools.

- Wenden Sie vorbeugende Algizide gemäß den Anweisungen des Herstellers an.

- Sorgen Sie für ausreichende Wasserzirkulation und -filterung.

Bei bereits vorhandenem Algenbefall kann eine Schockbehandlung und eine Grundreinigung der Filteranlage notwendig sein.


4. Einsatz von Flockungsmitteln

Winzige Schwebeteilchen können das Wasser trüben. Flockungsmittel helfen dabei, diese Partikel zu gruppieren und erleichtern so ihre Entfernung durch das Filtersystem oder die manuelle Absaugung. Dieses Verfahren ist insbesondere dann sinnvoll, wenn das Wasser trotz ausreichender Filterung nicht die gewünschte Klarheit erreicht.


5. Kontrolle der Wasserhärte

Ein hoher Mineralgehalt, insbesondere Kalzium, kann zur Bildung von Kalkablagerungen auf Pooloberflächen und Filteranlagen führen. So vermeiden Sie diese Probleme:

- Überwachen Sie regelmäßig die Wasserhärte.

- Verwenden Sie Kalkschutzprodukte, um den Mineralgehalt unter Kontrolle zu halten.

- Sorgen Sie für den richtigen pH-Wert und die Gesamtalkalität.


6. Vorbeugung von Pilzbefall

Feuchte Bereiche rund um den Pool, wie etwa Beckenränder und Gehwege, sind anfällig für Pilzbefall, der gesundheitliche Risiken bergen kann. So verhindern Sie sein Auftreten:

- Halten Sie diese Bereiche so sauber und trocken wie möglich.

- Tragen Sie auf anfälligen Oberflächen spezielle Fungizide auf.

- Ermutigen Sie die Benutzer, in den Bereichen rund um den Pool geeignetes Schuhwerk zu tragen.


Zusätzlich zu diesen Vorsichtsmaßnahmen ist es ratsam, eine Reihe von Praktiken zur allgemeinen Poolpflege zu befolgen:

- Decken Sie den Pool ab: Verwenden Sie bei längerer Inaktivität Abdeckungen, um Schmutzablagerungen zu verhindern und die Verdunstung zu verringern.

- Leeren Sie den Pool im Winter nicht: Wenn Sie das Wasser das ganze Jahr über drin lassen, bleibt die Struktur erhalten und Sie können die Aktivitäten in der folgenden Saison leichter wieder aufnehmen.

- Geräteschutz: Schützen Sie die Pumpe und andere Komponenten des Filtersystems vor extremen Wetterbedingungen, um ihre Lebensdauer zu verlängern.

- Regelmäßige Reinigung: Entfernen Sie alle paar Tage Blätter, Insekten und andere Ablagerungen von der Wasseroberfläche, um sie in optimalem Zustand zu halten.

- Ständige Überwachung: Testen Sie den pH-Wert und den Chlorgehalt täglich oder wöchentlich und passen Sie ihn bei Bedarf an, um das chemische Gleichgewicht des Wassers aufrechtzuerhalten.

Wenn Sie diese Tipps befolgen und eine Wartungsroutine etablieren, können Sie die ganze Saison lang einen sauberen, sicheren und einladenden Pool genießen. 

Andere verwandte Artikel

Top 5 der besten Klimaanlagen im Jahr 2025 7. April 2025

Top 5 der besten Klimaanlagen im Jahr 2025

Wenn Sie über den Kauf einer Klimaanlage nachdenken, ist jetzt der beste …

Wichtige Tipps zur Verwendung von Malerband 1. April 2025

Wichtige Tipps zur Verwendung von Malerband

Malerklebeband ist ein unverzichtbarer Verbündeter für das Erreichen tadelloser Ergebnisse bei jedem …

Die Bedeutung der jährlichen Überprüfung des Vorladedrucks 28. März 2025

Die Bedeutung der jährlichen Überprüfung des Vorladedrucks

Die Aufrechterhaltung eines optimalen Zustands des SCALA2-Pumpsystems ist der Schlüssel zur Gewährleistung …

So reinigen Sie einen Schornstein 25. März 2025

So reinigen Sie einen Schornstein

Die Sauberkeit Ihres Schornsteins mag wie eine mühsame Aufgabe erscheinen, aber mit …

So wechseln Sie eine Außenwandleuchte 21. März 2025

So wechseln Sie eine Außenwandleuchte

Eine Erneuerung der Beleuchtung auf Ihrer Terrasse oder Ihrem Balkon verbessert nicht …

Unsere Kunden vertrauen uns

4,56/5 (2216 Stimmen)

Meinungen unserer Kunden


Erhalten Sie unsere Neuigkeiten

Siehe Einzelheiten + -
Wenn Sie diese Option aktivieren, senden wir Ihnen die besten Angebote sowie exklusive Sonderangebote und Rabatte an Ihre E-Mail-Adresse. Sie können sich jederzeit abmelden.
Diese Website ist durch reCAPTCHA geschützt, es gelten die Datenschutzerklärung und Nutzungsbedingungen von Google.
Legen Sie Ihre Cookie-Einstellungen fest
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein personalisiertes, sicheres und zuverlässiges Erlebnis zu bieten und die Seitenleistung messen zu können, um unsere Dienste weiter zu verbessern. Weitere Informationen oder die Möglichkeit, Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit zu bearbeiten, finden Sie auf der Seite Cookie-Richtlinie
Hinausgehen