Das Befolgen bewährter Praktiken beim Aufladen trägt dazu bei, dass es in gutem Zustand bleibt. Möchten Sie wissen, wie man ein Elektroauto auflädt? Nachfolgend finden Sie alle verfügbaren Optionen.
Obwohl das Elektrofahrzeug schon seit mehreren Jahren bei uns ist, wissen einige Leute immer noch nicht, wie man ein Elektroauto auflädt. Die Realität ist, dass viele Methoden verfügbar sind, die alle zugänglicher werden, da das Elektrofahrzeug seine Präsenz auf dem Parkplatz weiter erhöht. Möchten Sie wissen, wie man ein Elektroauto auflädt? Nachfolgend finden Sie alle verfügbaren Optionen.
Wie Sie sicher bereits wissen, ist die Batterie eines Elektroautos eine grundlegende Komponente für dessen Betrieb. Die Anwendung bewährter Verfahren beim Aufladen trägt dazu bei, dass es in gutem Zustand bleibt, seine Leistung verbessert und seine Nutzungsdauer verlängert wird. Wenn Sie wissen möchten, wie man ein Elektroauto auflädt, achten Sie auf die folgenden Punkte.
- Elektroautos haben einen Ladeanschluss, und obwohl es verschiedene Arten gibt, befindet er sich normalerweise an der Rückseite oder an der Vorderseite des Autos.
- Beim Aufladen stecken Sie am besten zuerst das Kabel in die Ladestation und verbinden es dann mit dem Auto. Beim Ausstecken machen wir es umgekehrt.
- Es ist am besten, bestimmte Ladepunkte zu verwenden, um unser Fahrzeug aufzuladen. Sie sind schneller, effizienter und sicherer.
- Alle Elektroautos verfügen über einen Schuko-Stecker, der mit Haushaltsstromnetzen kompatibel ist. Bevor wir ein Auto auf diese Weise laden, müssen wir sicherstellen, dass das Stromnetz über die erforderliche Leistung verfügt.
- Wenn Sie es nicht eilig haben, loszulegen, ist es am besten, langsam zu laden. Übermäßiges Schnellladen verschlechtert den Akku und verkürzt seine Lebensdauer.
- Unter diesen Bedingungenist es nicht ratsam, den Akku vollständig zu entladen. Ideal wäre es, das Auto aufzuladen, wenn der Batteriestand weniger als 20 % seiner Kapazität beträgt. Dasselbe sollte auch für eine vollständige Aufladung gelten, also sollten Sie idealerweise immer den Ladezustand zwischen 20 und 80 % halten.
Obwohl bereits an der Standardisierung von Ladesteckverbindern für Elektrofahrzeuge gearbeitet wird, ist die Realität, dass wir derzeit eine gute Handvoll verschiedener Steckverbinder auf dem Markt finden. Dies kann je nach Hersteller und Herkunftsland variieren. Dies sind die wichtigsten Anschlüsse, die wir heute finden können:
- Schuko: Haushaltssteckdose wie jedes andere Elektrogerät. Es hat zwei Anschlüsse und einen Masseanschluss. Unterstützt bis zu 16 A und erlaubt nur langsames Laden.
- Yazaki oder SAE J1772/Typ 1: Verbinden Sie den nordamerikanischen Standard zum Aufladen von Elektrofahrzeugen. Es besteht aus 5 Anschlüssen: 2 Stromanschlüsse, 2 Komplementäranschlüsse und der Masseanschluss. Es verfügt über einen Näherungssensor und eine Kommunikation mit dem Netzwerk. Unterstützt bis zu 80 A und schnelles Aufladen.
- Mennekes oder Typ 2: Stecker der deutschen Automobilindustrie. Es ist in zwei Modi erhältlich, einphasig mit langsamer Ladung von bis zu 16 A und dreiphasig mit schneller Ladung von bis zu 63 A.
- CCS (Combined Single Connector):wird als Standardlösung präsentiert, die irgendwie die beiden vorherigen Lösungen kombiniert. Es verfügt über 5 Terminals und die Kommunikation mit dem Netzwerk. Unterstützt sowohl langsames als auch schnelles Laden.
- Scame oder Typ 3: Stecker, der hauptsächlich von französischen Herstellern verwendet wird. Es hat 5 oder 7 Klemmen (einphasig oder dreiphasig). Es beinhaltet die Kommunikation mit dem Netzwerk und unterstützt langsames und halbschnelles Laden bis zu 32 A.
- CHAdeMO: Standard, der von japanischen Marken verwendet wird. 10 Terminals mit Netzwerkkommunikation und Masseanschluss. Es unterstützt bis zu 200 A und ist für schnelles und ultraschnelles Aufladen ausgelegt.
Derzeit gibt es verschiedene Lademodi, die es ermöglichen, Informationen über den Ladezustand selbst sowie über die Autobatterie zu erhalten. Mit anderen Worten, wenn wir unser Fahrzeug an die Ladeinfrastruktur anschließen, können sie Informationen austauschen, um den Ladevorgang zu optimieren oder ihn bei einem Problem sogar zu unterbrechen. Wir unterscheiden zwischen:
- Modus 1: Wenn wir einen Schuko-Stecker aus einem Heimnetzwerk verwenden, findet kein Informationsaustausch statt. Das Auto beginnt einfach aufzuladen, wenn es an das Stromnetz angeschlossen ist.
- Modus 2:Dieser Modus verwendet ebenfalls den Schuko-Anschluss und ermöglicht eine grundlegende Kommunikation, um zu überprüfen, ob das Fahrzeug korrekt mit der Ladeinfrastruktur verbunden ist.
- Modus 3:Mit dem Mennekes-Konnektor und Modus 3 ist es möglich, die Kommunikation zu verbessern und wertvollere Informationen zu erhalten. Sie können verschiedene Ladeparameter, den Ladestatus oder die verbleibende Zeit steuern, um es abzuschließen.
- Modus 4: In diesem letzten Modus ist der Informationsaustausch vollständig, sodass wir alle Daten über das Aufladen des Fahrzeugs erhalten können. Der Mennekes-Anschluss wird verwendet und unterstützt nur das Schnellladen.
Eine der häufigsten Fragen, wenn es um Elektroautos geht, ist normalerweise die Ladezeit. Nun, es hängt im Wesentlichen vom verwendeten Stecker und der damit verbundenen elektrischen Leistung ab. Es wird zwischen langsamem Laden (von 5 bis 20 Stunden), halbschnellem (von 1 bis 4,5 Stunden) und schnellem (von 5 bis 30 Minuten) unterschieden. Wenn Sie mehr über die Ladezeit wissen möchten, empfehlen wir Ihnen, diesen anderen Artikel zu lesen, in dem wir uns eingehender mit dem Thema befassen.
Wir hoffen, dass dieser Artikel für Sie hilfreich war und dass Sie gelernt haben, wie man ein Elektroauto auflädt. Wie Sie sehen, steigen die Möglichkeiten dank der kontinuierlichen Entwicklung dieses Sektors, der als Gegenwart und Zukunft der Mobilität präsentiert wird. Denken Sie daran, dass Simon über ein komplettes Sortiment an Ladestationen für Elektrofahrzeuge verfügt, die über spezifische Gehäuse für jede Art von Umgebung verfügen, ob auf privaten, kommunalen, öffentlichen oder Firmenparkplätzen, und für alle Arten von Elektro- oder Hybridfahrzeugen zwei oder vier Räder. Wir fördern Elektromobilität für eine nachhaltigere Zukunft.
Unsere Kunden vertrauen uns
Meinungen unserer Kunden
Erhalten Sie unsere Neuigkeiten